Menü

Lebendige Nachbarschaft Leutzsch

s_plakat 4 BGL Nachbarschaftshilfeverein - Nachbarschaftsprojekt Stadtteile - Leutzsch

Wintertreffen mit Feuertonne und Glühwein

am Di. 29.11. von 15:30 - 17:30 Uhr

Bevor die Adventszeit mit all ihren weihnachtlichen Angeboten beginnt möchten wir zu einem kleinen Abschied einladen. Bei Feuertonne mit Glühwein wollen wir noch einmal ins Gespräch mit den Nachbarn kommen. Kommt vorbei! Wir stehen ab 15:30 Uhr auf dem großen BGL Hof Blüthner/Heimteich/Karl-Schurz-Str. und freuen uns auf euch.

vorweihnachtliche Bäckerei in Leutzsch

am 09.11.2022 in der Georg-Schwarz-Straße

Wer hat Lust mit uns den vorweihnachtlichen Backmarathon zu starten? Am Mi. 09.11.2022 dürfen wir die Küche des mittendrin-Treffs in der Georg-Schwarz-Str. 157 dafür nutzen. Wir erwarten euch um 15:30 Uhr, für die Backzutaten ist gesorgt, ihr müsst nur die weiße Bäckermütze aufziehen und es kann losgehen.

Wir freuen uns auf euch!

s_bioblitz leutzsch BGL Nachbarschaftshilfeverein - Nachbarschaftsprojekt Stadtteile - Leutzsch

Bioblitz in Leutzsch

Naturentdecker unterwegs am 22.09.2022 um 17 Uhr

Bei einem Bioblitz versuchen Naturbegeisterte, in einem bestimmten Gebiet und während eines bestimmten Zeitraums so viele Arten wie möglich von Pflanzen, Pilzen und Tieren nachzuweisen.

Durch die Nutzung der App ObsIdentify, die über eine automatische Bestimmungsfunktion verfügt, kann man auch ohne Artenkenntnisse mitmachen. Benötigt wird hierfür lediglich ein Handy mit halbwegs guter Kamera. Die Bestimmungsfunktion kennt schon erstaunlich viele heimische Pflanzen- Pilz- und Tierarten.

Aber auch ohne Smartphone kann man vieles entdecken und bei der Bestimmung mithelfen.

Wir treffen uns um 17 Uhr auf dem Spielplatz Heimteichstr./ Karl-Schurz-Str.

s_website hist rundg leutzsch industrie BGL Nachbarschaftshilfeverein - Nachbarschaftsprojekt Stadtteile - Leutzsch

historischer Rundgang am 06.09.2022 in Leutzsch

Industrie in Leutzsch

Gemeinsam mit Stadtführer Frank Baake erkunden wir die Industriegeschichte von Leutzsch. Doch nicht nur geschichtliche Erläuterungen sondern auch die eigenen Erinnerungen (sofern vorhanden) sollen im Zentrum dieses Rundganges stehen. Wir treffen uns am 06.09.2022 um 17 Uhr Ecke Georg-Schwarz/Franz-Flemming-Str.

Der Rundgang wird ca. 1,5h dauern und ist kostenlos.

s_website verwaltungsgericht leutzsch BGL Nachbarschaftshilfeverein - Nachbarschaftsprojekt Stadtteile - Leutzsch

Rundgang im Verwaltungsgericht Leutzsch

Die schöne Villa in der Rathenaustr. 40 in Leutzsch dient seit 1992 als Verwaltungsgericht Leipzig. Wir besichtigen die Räumlichkeiten des Gerichtes in der 1897 erbauten Villa und erhalten einige Erläuterungen zum Thema. Da nur eine bestimmte Anzahl an Besuchern (14) zugelassen ist, bitte wir um verbindliche Anmeldung bis zum 15.08.2022 unter der Tel. Nr. 0159 018 715 48 .

 

s_website sommerkino leutzsch 22 BGL Nachbarschaftshilfeverein - Nachbarschaftsprojekt Stadtteile - Leutzsch

Sommerkino in Leutzsch, 19.08.2022

Am Fr. 19.08.2022 treffen wir uns im BGL-Hof Blüthner-, Karl-Schurz-, Heimteich-, Georg-Schwarz-Straße. Es wird einen sommerlichen Überraschungsfilm geben, wir beginnen (wenn es die Lichtverhältnisse zulassen) um 20:30 Uhr.

Wir bitten Sitzgelegenheiten, Getränke und Knappereien selbst mitzubringen.

Bei regnerischem Wetter entfällt die Veranstaltung.

s_website tausch 3 leu BGL Nachbarschaftshilfeverein - Nachbarschaftsprojekt Stadtteile - Leutzsch

Tauschbörse im Juni

Bücher, Pflanzen, Samen tauschen

Die Tauschbörse dreht wieder die Runde. Wir haben neue Bücher, Pflanzen und vielleicht auch Samen dabei. Kommt vorbei zum stöbern und mit den Nachbarn plauschen. Bringt mit, was ihr abgeben wollt und nehmt mit, was euch gefällt. Alles kostenlos.

 

Donnerstag 16.06.2022

13:30- 15:30 Uhr

Hof Eingang Karl-Schurz-Str. 27-29

s_puppe website leu BGL Nachbarschaftshilfeverein - Nachbarschaftsprojekt Stadtteile - Leutzsch

Puppentheater

Wir laden das Puppenthater Flitz & Glotz ein, ihr StücK "Vom Ende der Zeit" in ausgewählten Höfen zu spielen.

Das Stück ist geeignet für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene. Dauer ca. 40 Minuten.

Die Veranstaltungen sind kostenlos.

Darum gehts: Klingelingeling! Aufgepasst! Hier kommt Elfe Enzian mit ihrem abgedrehten Fahrteil- auf der Flucht vor … dem Ende der Zeit natürlich! Im Gepäck hat sie ihr eigenes Zuhause. Ein idyllisches Kleinod (wo die Welt noch in Ordnung ist) mit einem Berg voller Geschichten. Und im Berg wohnt der Hermelin Mel, der sich darum kümmert, dass die Welt NOCH besser wird. Doch da rollt schon eine Katastrophe heran.. Das Leben ist nämlich nichts für Anfänger, oh no. Vor allem, wenn alles immer viel zu schnell anders wird...

Das Stück wird in Leutzsch am Donnerstag, den 09.06.2022 im Innenhof mit Zugang zwischen Karl-Schurz-Str. 27 und 29  ab 16 Uhr aufgeführt.

s_website kraeuter leutzsch BGL Nachbarschaftshilfeverein - Nachbarschaftsprojekt Stadtteile - Leutzsch

Wildkräuter Entdeckerrundgang

Dienstag, 10.05.2022, 11-12:30 Uhr im Nachbarschaftsgarten Leutzsch

Wir sind umgeben von Wildgemüse. Wir wollen es gemeinsam wiederentdecken. Mit Hilfe der Pflanzenbestimmungsapps „Flora Incognita“ und/ oder „iNaturalist“ bestimmen wir die Wildkräuter.

Mit weiterführender Literatur finden wir heraus, was sich essen lässt und wie man es zubereitet. Dazu müssen wir nicht weit gehen, sondern bestimmen, was vor unseren Füßen wächst.

Wann: Di, 10.05.2022, 11-12:30 Uhr

Wo: Nachbarschaftsgarten Silcherstr. 1

Bitte nach Möglichkeit Smartphone mit App „Flora Inkognita“ oder app „iNaturalist“ mitbringen (beide kostenlos).

s_website wikinger leutzsch BGL Nachbarschaftshilfeverein - Nachbarschaftsprojekt Stadtteile - Leutzsch

Wickinger-Schach Bau

28.04.2022 um 14 Uhr im roßen BGL Hof (Eingang Blüthnerstr.)

Warum nicht einfach mal selbst ein Spiel bauen, welches man draußen benutzen kann. Neben der Schulung handwerklicher Fähigkeiten macht es im Anschluß viel mehr Spaß sich mit etwas zu beschäftigen, was die eigenen Hände geschaffen haben. Dazu wollen wir euch verhelfen.

Ausgestattet mit Holz, Werkbank und Werkzeug kommen wir zu euch, um gemeinsam ein Wickinger Schach zu bauen. Sollten sich Paten finden, verbleibt das Spiel nach dem Bau im Quartier und kann dort ausgeliehen werden - ansonsten in den Räumen des Nachbarschaftshilfevereins in der Querstr. 22.

s_website hist rundgang leutzsch BGL Nachbarschaftshilfeverein - Nachbarschaftsprojekt Stadtteile - Leutzsch

Historischer Rundgang

Villenviertel erkunden mit Hr. Siegemund

Das historische Villenviertel in Leutzsch birgt viele Geschichten. Herr Siegemund vom Bürgerverein Leutzsch erläutert uns historische Fakten. Alle Besucher sind ebenfalls eingeladen ihre eigenen Erinnerungen an das Villenviertel mit den anderen zu teilen.

 

Wann: Donnerstag, 28.04.2022, 17-18:30 Uhr

Treffpunkt: Ecke Hans-Driesch-Str./ Paul-Michael-Str.

s_website akteur leu BGL Nachbarschaftshilfeverein - Nachbarschaftsprojekt Stadtteile - Leutzsch

Akteursrundgang in Leutzsch

03.05.2022 ab 15 Uhr

Unsere Umfrage ergab, daß viel Anwohner oft nicht die kulturellen und soziokulturellen Angebote in der unmittelbaren Umgebung kennen. Dies wollen wir mit einem Besucherrundgang ändern. Wir laden Interessierte ein, mit uns die verschiedenen Vereine und Initiativen zu besuchen, die sich kurz vorstellen werden. Da sich viele in diesem Sektor ehrenamtlich engagieren, bitten wir diesmal um Voranmeldung bis zum 19.04.2022. Der Rundgang findet statt, wenn sich mindestens 10 Teilnehmer verbindlich anmelden.

s_website tausch leutzsch BGL Nachbarschaftshilfeverein - Nachbarschaftsprojekt Stadtteile - Leutzsch

Tauschbörse

Bücher, Samen und Pflanzentausch

Die Samen für die diesjährige Garten-Saison sind sortiert aber da fehlt noch was oder es ist viel übrig? Die Zimmerpflanzen sind umgetopft aber für die Ableger ist kein Platz mehr in der Wohnung oder Ihr braucht Pflanzennachschub oder Abwechslung? Euer Bücherregal biegt sich unter der Last der ausgelesenen Literatur oder sehnt sich nach Neuem? Dafür organisieren wir wieder unsere Bücher-, Samen- und Pflanzentauschbörsen.

Wir bringen Tische zum Tauschen und eine kleine Grundausstattung von Allem mit. Kommt vorbei.

 

Am Mittwoch, 06.04.2022 von 14:30- 16:30 Uhr

BGL Hof Eingänge Blüthnerstr. 24/ 26 und Karl-Schurz-Straße 27/ 29

s_puzzeln website leutzsch BGL Nachbarschaftshilfeverein - Nachbarschaftsprojekt Stadtteile - Leutzsch

Puzzeln in Gemeinschaft

Für Puzzle-Enthusiast:innen und Interessierte

Wir bieten in den verschiedenen Stadtteilen 14-tägig Puzzleabende in Gemeinschaft in der kalten Jahreszeit an. Damit wir wissen, mit wie vielen Teilnehmenden wir rechnen können, bitten wir um telefonische Anmeldung. Die Veranstaltungen finden statt, wenn sich mindestens drei Puzzle- Enthusiast:innen finden. Erste Termine und Anmeldefristen:

Montag 28.02. 2022 16:30 Uhr Leutzsch

Wir bitten um telefonische Anmeldung bis 24.02.22

Den Ort werden wir den angemeldeten Teilnehmenden rechtzeitig bekannt geben.

s_tauschmarkt website leutzsch-1 BGL Nachbarschaftshilfeverein - Nachbarschaftsprojekt Stadtteile - Leutzsch

Neue Tauschbörse in Leutzsch

Bücher, Samen und Pflanzentausch

Die Bücher, die auf dem weihnachtlichen Gabentisch lagen, sind ausgelesen? Die Samen für die diesjährige Garten-Saison sind sortiert aber da fehlt noch was oder es ist viel übrig? Die Zimmerpflanzen sind umgetopft aber für die Ableger ist kein Platz mehr in der Wohnung oder Ihr braucht Pflanzennachschub oder Abwechslung? Dafür organisieren wir wieder unsere Bücher-, Samen- und Pflanzentauschbörsen.

Noch ist es kalt draußen und es wird früh dunkel. Daher sind die Termine eher von Vormittag bis frühen Nachmittag. Wir bringen Tische zum Tauschen und eine kleine Grundausstattung von Allem mit. Kommt vorbei.

01.03.2022 14- 16 Uhr Leutzsch großer BGL-Hof Eingänge Blüthnerstr. 24/ 26 und Karl-Schurz-Straße 27/ 29

s_historischer rundgang leutzsch 21_10_14-1630-min BGL Nachbarschaftshilfeverein - Nachbarschaftsprojekt Stadtteile - Leutzsch

Historischer Rundgang

Die "Lebendige Nachbarschaft" und der Bürgerverein Leutzsch laden sein, sich erneut auf die Spuren der Historie von Leutzsch zu begeben. Nachdem die letzte Veranstaltung 2020 so viele Anwohner angezogen hat, die auch den Wunsch nach Wiederholung äußerten, wird hiermit dieser Wunsch sehr gerne erfüllt. Diesmal erkunden wir das alte Leutzsch, rund um das Wasserschloß und den Tanzplan. Herr Siegemund und Frau Vorpahl vom Bürgerverein Leutzsch geben eine Einführung in das Thema, welches mit persönlichen Geschichten und Anekdoten dann gerne vertieft wird.

Treffpunkt ist am 14.10.2021 um 16:30 Uhr der Torbogen bei der "Rittertafel" im Park am Wasserschloß.

s_sommerkino leutzsch 29_07-min BGL Nachbarschaftshilfeverein - Nachbarschaftsprojekt Stadtteile - Leutzsch

Sommerkino in Leutzsch

Falls möglich bitte eine Sitzgelegenheit mitbringen. Einige Campingstühle haben wir aber auch dabei. Getränke gibt es gegen Spende, können aber ebenso wie Knabbereien gerne mitgebracht werden. Wir zeigen eine Komödie, welche wird noch nicht verraten!!

Wir freuen uns auf Sie und auf Euch!

s_tauschboerse leutzsch 29.07. nachm-min BGL Nachbarschaftshilfeverein - Nachbarschaftsprojekt Stadtteile - Leutzsch

Tauschmarkt in Leutzsch

Der Trend Verschenkekisten vor das Haus zu stellen greift in Leipzig immer mehr um sich. An sich ist dies auch eine gute Sache, wenn sie am Abend wieder reingenommen werden bevor der Regen oder Hundeurin sie unbrauchbar macht oder sie als Müllecken in der Stadt fungieren.

Besser ist es doch, einen Termin zu finden, an dem man seine ausgelesenen Bücher seinen Nachbarn anbietet und dafür in dessen ausrangierten Schätzen stöbern kann. Und wenn dann noch ein kleines Angebot an Pflanzensamen für Wohnung, Balkon oder Garten dabei ist, umso besser. Oder gleich Grünpflanzen über diesen Weg ein neues Zuhause suchen? Dies alles ohne Geld, nur das "Überflüssige" wird getauscht.

Das Projekt "Lebendige Nachbarschaft" möchte einen solchen Austausch zwischen Nachbarn gerne anregen. Schön ist es doch am Tauschtisch ins Gespräch miteinander zu kommen und sich über die Lesegewohnheiten auszutauschen oder über gärtnerische Angelegenheiten zu fachsimpeln.

Es ist ganz einfach. Einen Aushang erstellen mit dem Termin, diesen in der Nachbarschaft verteilen und loslegen. Es braucht nicht einmal Tische, auch Decken auf dem Boden reichen aus um die Schätze zu präsentieren.

Wir planen dieses Format in den Gebieten regelmäßig anzubieten, in der Hoffnung die eine oder andere Nachbarschaft führt dies vllt. sogar selbständig weiter.

Der erste Termin ist am 29.07.2021 von 14-17 Uhr im größten BGL Hof in Leutzsch.

s_fledirundgang naturabend leutzsch_25_06_plakat a4-min BGL Nachbarschaftshilfeverein - Nachbarschaftsprojekt Stadtteile - Leutzsch

Naturabend in Leutzsch

Wenn man im Sommer auf den Höfen die abendliche Stimmung genießt, kann man sie manchmal sehen. Fledermäuse fliegen herum, v.a. im Spätsommer sind sie auf der Suche nach einem lohnenden Quartier, in welchem sie überwintern können. Die Artenschutzfachliche Gutachterin Colette Henrichmann lädt gemeinsam mit dem Team der Lebendigen Nachbarschaft zum Feldermausrundgang in Leutzsch ein. Der Rundgang beginnt um 20:30 Uhr im Hof Heimteichstr./Pfingstweide, ist kostenlos und für alle Interessierte offen.

Zuvor kann man sich im Hof ab 19 Uhr an den Hörspielstationen Naturpodcasts hingeben oder sich dem Zeichnen nach der Natur widmen.

s_img_20210528_181345 BGL Nachbarschaftshilfeverein - Nachbarschaftsprojekt Stadtteile - Leutzsch

Das war Leipzig liest extra in den Höfen

Regen, Kälte und Sonne - alles war dabei

Freitag 28.05.2021

16 Uhr „Grusel mit Quindi“ – Autorenkollektiv, Grünau WK7, am Alfred Frank Denkmal

Der Platz ist eine Kleinod und in seiner terrassenförmigen Anlage ideal für eine Lesung, doch offensichtlich kennen diesen selbst die Grünauer nicht wirklich. Vom Technikteam über das Autorenkollektiv bis hin zu den einzelnen Besuchern mussten alle Widerstände überwinden, bis sie endlich zum Leseort fanden, waren dann aber begeistert vom Ort. Leider gab es Technikprobleme mit der mitgebrachten Anlage, was die Autoren aber nicht störte, die dann die Hälfte der Lesung erst einmal ohne Anlage bestritten. Gelesen wurde aus verschiedenen Fantasyromanen durch die zwei vertetenen Autor:innen. Begleitet wurden sie von der Herausgeberin. Die 14 Gäste hätten gerne auch noch länger den Geschichten gelauscht, doch die nächste Lesung in Mockau sollte ebenfalls unterstützt werden. Akustisch war der Ort, trotz oder gerade wegen dem guten Wetter, eine Herausforderung, da sich ein gut besuchter Spielplatz nebenan befand. Doch dies führte auch dazu dass sich einige junge Interessierte immer mal dazusetzten. Diese „Hineinstrahlen“ in das Viertel war durch den Nachbarschaftshilfeverein gewollt und somit sehr begrüßt. Auch als zum Abschluss ein paar Brüder der Büchertisch umlagerten wurden sie nicht enttäuscht und durften ein Exemplar für zu Hause mitnehmen.

18 Uhr Peter Richter „Mit dem Loktender in die Freiheit“, Mockau Süd Wiese Beuthstr. 133-141

Lesetisch und Stuhlreihen waren gerade aufgebaut, da öffnete der Himmel die Schleusen. Als der Regen ein wenig nachließ, näherten sich trotzdem ein paar Enthusiasten mit Schirm bewaffnet dem Leseort. Nach einer kurzen Abstimmung beschloss man die klatschnasse Wiese zu meiden und sich rund um einen Eingang zu positionieren und die Lesung auch unter den widrigsten Umständen (und ohne Lautsprecheranlage) durchzuziehen. 9 Zuhörer hatten sich angekündigt und neun saßen auch tapfer da, während der fast 80ig jährige Autor nach einer Einführung aus seinen Fluchterlebnissen vorlas. Die Stimmung war prächtig, alle waren der Meinung, diese Lesung nicht so schnell zu vergessen. Im Anschluss entspann sich noch ein langes Gespräch, da ein weiterer Gast ebenfalls geflüchtet war, allerdings 1985 also 23 Jahre nach den geschilderten Erlebnissen. Nach 1,5h trieb letztendlich die Kälte die Anwesenden auseinander. Alle waren sehr begeistert – sowohl über die Lesung als auch über den Kraftakt gemeinsam Kälte und Nässe standgehalten zu haben.

19:30 Uhr Monika Geier; Voll fiese Flora“, Mockau Süd Wiese Beuthstr. 133-141

Obwohl es einige Anmeldungen für die Lesung gab und der Regen sich verzogen hatte, wurde die Lesung trotzdem ein Opfer der Umstände. Die älteren Damen, die bei der vorhergegangenen Lesung tapfer durchgehalten und sich auf Frau Geier gefreut hatten, mussten sich aufwärmen gehen. Ein paar neue Gäste kamen hinzu, doch viele Angemeldete scheuten dann doch den langen Weg nach Mockau. Trotzdem fanden sich immerhin 12 Zuhörer am Sandkasten der Wiese zusammen und verbreiteten somit Lagerfeuerstimmung (ohne Lagerfeuer-leider). Die Lautsprecheranlage konnte in Betrieb genommen werden, so dass auch die beiden anliegenden Wohnblöcke etwas von der Lesung mitbekamen. Giftpflanzen waren das Thema, aus der Botanik aber mit kleinen Ausflügen in die Krimi- und Klassikerliteratur gesprenkelt. Nach 60 min Lesung verhinderte die Kälte längeren Austausch, aber die Zuhörer wirkten trotzdem zufrieden.

Sonnabend 29.03.2021

19 Uhr Wolfgang Orians „Sehnsuchtsorte“, Leutzsch Hinterhof Karl-Schurz-Straße

Diese Lesung, welche bei bestem Wetter in einem der schönen grünen Innenhöfe in Leutsch stattfand der perfekt zum Thema passte, fand leider nicht so viele Zuhörer. 11 hatten sich angemeldet, davon erschienen letztendlich fünf, dafür kamen aber noch einmal drei Spontangäste. Der Autor war stilecht im Camper aus dem fernen Weinheim angereist und präsentierte eine Auswahl der Reisebücher des Achter Verlag, der es sich zur Aufgabe gemacht hat eher unbekannte Länder und Regionen in seinen Büchern zu präsentieren. Und so nahm er die Zuhörer mit auf eine Reise nach Moldavien, dann ging es nach Kalmücken, weiter nach Grönland um dann auf den Färöer Inseln zu laden. Untermalt wurden die Reisegeschichten mit einem kleinen Diavortrag.

Nach der Lesung kam es mit ein paar Reiseenthusiasten noch zu einem kleinen Austausch über die Besonderheiten der erwähnten Länder und Herr Orians erteilte noch ein paar Reisetips. Insgesamt eine sehr kurzweilige Lesung, die mehr Zuhörer verdient hätte, doch der Autor freute sich endlich mal wieder vor Livepublikum gelesen zu haben.

s_ll leutzsch website BGL Nachbarschaftshilfeverein - Nachbarschaftsprojekt Stadtteile - Leutzsch

Leipzig Liest in Leutzsch

Buchvorstellung im Hinterhof

In den Hinterhof der Georg-Schwarz-Straße/Karl-Schurz-Straße/ Phillip-Reis-Straße in Leutzsch laden wir Interessierte zur Vorstellung des Buches "Sehnsuchtsorte". Bitte melden Sie sich mithilfe der Anmeldelisten in Ihren Häusern an.


29.5., 19 Uhr: "Sehnsuchtsorte" (Achter Verlag)

Andreas Salewski: Sehnsuchtsorte – Ein Buch übers Reisen in schwierigen Zeiten. Geplant war ein ganz anderes Buch, über Deutschland und die weite Welt. Aber dann kam das Virus. Als im März 2020 wegen der sich rasant ausbreitenden Corona-Pandemie in Deutschland der "Lockdown" verhängt wurde, legte sich eine merkwürdige Stimmung über das Land. Anfangs hofften wir noch, spätestens im Herbst auf eine etwas unwirkliche und deshalb einmalige Zeit zurückblicken zu können. Doch jeder Tag führte uns klarer vor Augen, dass das Virus unseren Alltag längerfristig verändern wird. In dieser Zeit also rief der Achter Verlag dazu auf, in digitalen Fotokisten zu stöbern, alte oder neue Fotos von Sehnsuchtsorten hervorzukramen und eine Anekdote dazu zu erzählen. Die Geschichten sollten in geeigneter Weise mit der Corona-Krise verbunden werden. Aber hundert Beiträge wurden eingesandt, eine Auswahl davon erscheint nun in diesem Buch. Entstanden ist ein Reisebuch, ein Fotobuch und ein Zeitdokument mit einem ganz eigenen Blick auf die Welt.

s_stiftundpapier BGL Nachbarschaftshilfeverein - Nachbarschaftsprojekt Stadtteile - Leutzsch

Stift und Papier

Brieffreundschaften in Leutzsch

Wir möchten Menschen verbinden. Da dies wegen der Corona- Einschränkungen momentan nicht direkt möglich ist, wollen wir Sie anregen eine Brieffreundschaft auszuprobieren. Viele Menschen sind durch die Einschränkungen von ihren regelmäßigen sozialen Kontakten abgeschnitten und freuen sich über eine Abwechslung.

Ein Brief muss dabei am Anfang gar nicht so persönlich sein. Ein Gedicht, eine Zeile aus einem Lied, ein Gedanke aus dem Alltag ...

Machen Sie mit und schenken Sie Freude.

Schreiben Sie uns bei Interesse einen Steckbrief mit dem Stichwort "Stift & Papier" und lassen ihn uns über einen BGL- Hausmeisterbriefkasten zukommen. Wir sammeln die Briefe der Interessierten und vermitteln die Brieffreundschaften. Ihr Gegenüber erfährt dabei vorerst weder Ihre Adresse noch Ihren vollen Namen.

Bis Ende Januar sind wir die Postboten. Sollte Interesse von beiden Seiten bestehen, danach weiter in Kontakt zu bleiben, bitten wir Sie, sich bei uns zu melden.

Wir freuen uns auf Sie!

s_ws weihnacht BGL Nachbarschaftshilfeverein - Nachbarschaftsprojekt Stadtteile - Leutzsch

vorweihnachtliches Hoffest

am 10.12.20 ab 18 Uhr

In gemütlicher Runde wollen wir zum Jahresende noch einmal ins Gespräch kommen. Wer hat Lust, Stockbrotteig für die Kinder vorzubereiten, am Glühweinstand ausschenken, die Feuerschale bestücken oder Musik zu machen, die zum Mitsingen von Weihnachtslieder einlädt.

Auch ein weihnachtlicher Film wird gezeigt werden. Das Fest findet im Hof Karl-Schurz/Heimteich/Blütherstraße statt.

s_stammtisch-2 BGL Nachbarschaftshilfeverein - Nachbarschaftsprojekt Stadtteile - Leutzsch

Nachbarschaftsstammtisch in Leutzsch

am 09.12.2020 um 18 Uhr

Kommt zum Nachbarschaftsstammtisch und schmiedet gemeinsam mit den Nachbarn Pläne für gemeinsame Projekte. Wir treffen uns im Treffpunkt Leutzsch in der Karl-Schurz-Str. 66

s_team-2 BGL Nachbarschaftshilfeverein - Nachbarschaftsprojekt Stadtteile - Leutzsch

Rundgang zu den Akteuren in Leutzsch

am 26.11.20 ab 16 Uhr (wird verschoben, neues Datum wird bekanntgegeben)

Wir besuchen Vereine und Initiativen in der Nachbarschaft und kommen mit den Aktiven ins Gespräch. Sie zeigen ihre Räumlichkeiten und erläutern ihre Angebote, die ihr im Anschluß vllt. selber nutzen möchtet.

Die Rundfahrt findet statt, wenn mindestens sich mindestens10 Teilnehmer verbindlich angemeldet haben. Die Anmeldebögen hängen an den Haustafeln zwischen dem 04.11. und 15.11.2020 an den Haustafeln aus.

s_stammtisch BGL Nachbarschaftshilfeverein - Nachbarschaftsprojekt Stadtteile - Leutzsch

Nachbarschaftsstammtisch in Leutzsch

am 11.11.2020 um 18 Uhr (muss leider entfallen)

Kommt zu unseren offenen Nachbarschaftsstammtisch und lernt eure Nachbarn kennen. Ihr bestimmt die Themen, über die wir uns austauschen und die Projekte die wir gemeinsam starten.

s_team-1 BGL Nachbarschaftshilfeverein - Nachbarschaftsprojekt Stadtteile - Leutzsch

Eltern-Kind-Treff in Leutzsch

am 04.11.2020 um 16 Uhr (muss leider entfallen)

In der kühlen Jahreszeit gibt es hier die Gelegenheit für Eltern und Kinder gemeinsam zu spielen und zu basteln. Der erste Treff findet am Mi. 04.11.2020 um 16 Uhr im Treffpunkt Leutzsch (Karl-Schurz-Str. 66) statt. Bei Interesse können weitere Termine vereinbart werden.

s_ws leutzscher rundgang BGL Nachbarschaftshilfeverein - Nachbarschaftsprojekt Stadtteile - Leutzsch

Zeitreise Leutzsch - Spaziergang Geschichte und Geschichten

am 29.10.2020 um 15:30 Uhr

Mit Enrico Engelhardt vom Bürgerverein Leutzsch begeben wir uns am 29.10.20 zwischen 15:30 - 17:30 Uhr auf eine gemeinsame Zeitreise von der Weimarer Republik bis zum Ende der DDR. Als Reiseführer dienen dabei die Leutzsch-Bücher von Dr. Monika Kirst, die an dem Rundgang ebenfalls teilnehmen wird und weitere Fragen beantworten.  Wir treffen uns an der Ecke Heimteichstraße/ Pfingstweide - der Rundgang ist kostenlos.

s_stammtisch-4 BGL Nachbarschaftshilfeverein - Nachbarschaftsprojekt Stadtteile - Leutzsch

Nachbarschaftsstammtisch in Leutzsch

am 14.10.2020 um 18 Uhr

Kommt zum offenen Nachbarschaftsstammtisch in den BGL-Treffpunkt Karl-Schurz-Str. 66 und lernt eure Nachbarn kennen. Ihr bestimmt die Themen, über die wir uns austauschen und die Projekte, die wir starten.

s_film BGL Nachbarschaftshilfeverein - Nachbarschaftsprojekt Stadtteile - Leutzsch

Wunschfilm in Leutzsch

am 22.10.2020 um 17:30 Uhr

Wir freuen uns über euren Filmvorschlag per Telefon, e-mail oder Hausmeisterbriefkasten bis zum 05.10.2020

Bringt euch Stühle, Decken, Schlafsäcke und Wärmflaschen mit und lasst uns gemeinsam einen schönen Abend verleben.