20 Jahre BGL Nachbarschaftshilfeverein e.V.
Viel geschafft und noch viel vor!
Vor 20 Jahren wurde der BGL Nachbarschaftshilfeverein e.V. auf Initiative der Baugenossenschaft Leipzig eG gegründet. Einer der Gründe war die schwieriger werdende Situation vor allem älterer Genossenschaftsmitglieder.
Ende der Neunziger Jahre betrug die Arbeitslosigkeit im Ostteil Deutschlands um die 20 %. Es gab viele prekäre Arbeitsverhältnisse. Die Abwanderungszahlen von Ost nach West erreichten ihren Höhepunkt, immer mehr Wohnungen blieben leer. Kinder oder Enkelkinder gingen dorthin, wo es Arbeit gab. Nachbarschaften, Freundes- und Bekanntenkreise lösten sich auf, kurz, viele soziale Netze zerbröselten. ln Fachkreisen machte das Wort „Vereinsamung“, vor allem von Menschen über 70, die Runde.
Mit Treffpunkten für Seniorinnen und Senioren und mit einer möglichst großen Vielfalt von Angeboten sollte insbesondere älteren Menschen Gelegenheiten geben werden, miteinander Zeit zu verbringen, sich kennenzulernen und auch, um sich bei Bedarf und Möglichkeit gegenseitig zu unterstützen. Der Verein wollte ihnen ein Stück Heimat bieten, vor allem auch denjenigen, die nicht mehr so mobil waren. Dabei wurde Nachbarschaft nie an Unternehmensgrenzen festgemacht. Im Laufe der Jahre kamen Projekte (für Kinder und Jugendliche, aktuell ein Nachbarschaftsprojekt), neue Veranstaltungsformate (Busreisen, Ausflüge, Spaziergänge), neue Räume und neue Konzepte (z.B. die „kleinen Gruppen“, die zeitweilige Übernahme des Seniorenbüros Südwest) hinzu. Manches davon hat sich bewährt, anderes wurde verändert oder wieder eingestellt.
Wir erreichten in diesen 20 Jahren viele Menschen. Für nicht wenige von Ihnen waren und sind die gemeinsamen Treffen kleine Höhepunkte im Alltag. Dafür gesorgt haben eine große Anzahl ehrenamtlich Tätige, aber auch Kolleginnen und Kollegen, die sich im Rahmen einer Förderung durch verschiedene Fördermittelgeber wie das Arbeitsamt, das Sozialamt oder die Deutsche Fernsehlotterie bei uns einbringen und einige wenige, die wir mit einem festen Arbeitsvertrag binden konnten.
Gegenüber den frühen 2000 er Jahren hat sich heute eine Menge verändert, manches zum Besseren, anderes gibt Anlass zur Sorge, wie der mitunter raue oder schroffe Umgangston in unserer Gesellschaft oder das Konfrontative, Spaltende. Umso mehr wollen wir als BGL Nachbarschafshilfeverein auch zukünftig das gute Zusammenleben in den Nachbarschaften fördern, für Seniorinnen und Senioren weiter möglichst wohnortnahe Kommunikationsmöglichkeiten erhalten oder schaffen, und vielleicht auch mal wieder für Kinder und Jugendliche aktiv werden.
Wir freuen uns auf weitere spannende Jahre!
Winfried Kurtzke
Vorstandsmitglied