Menü

Nachbarschaftsprojekt Grünau WK 2

s_1004287_5d8b158aebfc325c628c68166c2dca02 BGL Nachbarschaftshilfeverein - Nachbarschaftsprojekt Stadtteile - Grünau WK 2

Dienstag, 04.03. Faschingsfeier

Lachen, Feiern, Genießen – Fasching in bester Gesellschaft!

Einladung zum Fasching!

Lassen Sie sich die Gelegenheit nicht entgehen, gemeinsam mit uns einen fröhlichen und unvergesslichen Faschingsnachmittag zu verbringen!

Wann:
Dienstag, 04.03., 14:00 - 16:00 Uhr

Wo:
Grünauer Allee 76

Für die gute Stimmung sorgen ein Alleinunterhalter und eine kleine Auswahl an Verpflegung.
Kommen Sie in Kostüm und guter Laune, genießen Sie die Atmosphäre und feiern Sie mit uns!

Wir möchten darum bitten, dass Sie sich bis zum 27.02. anmelden, damit wir besser planen können. Die Anmeldung ist ganz einfach:

? 0176 1 333 94 38
?

Wir freuen uns darauf, Sie bei unserem Fasching begrüßen zu dürfen und gemeinsam einen tollen Nachmittag zu erleben!

Mit besten Grüßen
Christin Bauer und Gwen Friedrich von Nachbarschaftshilfeverein

s_screenshot-2025-01-13-at-12-01-58-cats-are-singing-karaoke-emoji-ai-emoji-generator BGL Nachbarschaftshilfeverein - Nachbarschaftsprojekt Stadtteile - Grünau WK 2

Donnerstag, 13.02. KARAOKE-Party!

... mit Spaß und leckeren Drinks...

Liebe Nachbarn,

wir laden Sie herzlich zu unserem beliebten Karaoke-Nachmittag 

am 13. Februar, 15:00-17:00 Uhr

im NEBENAN (Alte Salzstraße 53) ein!

Singen Sie Ihre Lieblingslieder, ob solo oder im Duett – ganz ohne Druck und mit viel Spaß!

Kommen Sie vorbei, bringen Sie gute Laune mit und genießen Sie einen unterhaltsamen Nachmittag.

Songwünsche können gerne vorher schon im NEBENAN abgegeben werden, wir werden versuchen, sie umzusetzen.

Wir freuen uns auf Sie!

Herzliche Grüße, 

Christin und Gwen vom Nachbarschaftshilfeverein

s_photo_2024-11-28_11-07-18 BGL Nachbarschaftshilfeverein - Nachbarschaftsprojekt Stadtteile - Grünau WK 2

Rückblick: 14.11. Karaoke im NEBENAN

Eine unvergesslicher Nachmittag voller Musik und guter Laune 

Am 14.11. war das NEBENAN Grünau beim Karaoke-Nachmittag gut besucht. Alle sangen gemeinsam ihre Lieblingslieder, und die Stimmung war von Anfang an ausgelassen. Besonders beliebt war die heiße Birne mit Rum, die schnell vergriffen war.

Es war ein rundum gelungener Abend mit viel Spaß, Musik und tollen Gesprächen –
wir freuen uns auf die nächste Karaoke-Session am 13.02.2025 um 15 Uhr!

s_photo_2024-11-28_11-05-37 BGL Nachbarschaftshilfeverein - Nachbarschaftsprojekt Stadtteile - Grünau WK 2

Rückblick: 23.10 Wohnungstürschmuck basteln

Kreativer Herbstzauber in Grünau

Am 23.10. wurde im NEBENAN gemeinsam herbstlicher Wohnungstürschmuck gebastelt. Es wurde fleißig geschnitten, geklebt und dekoriert, sodass am Ende wunderschöne Kränze und Anhänger entstanden.

Die gemütliche Atmosphäre und der Austausch untereinander machten den Nachmittag besonders. Die bereitgestellten Bastelutensilien wurden kreativ genutzt.

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden für die tollen Ideen und die schöne gemeinsame Zeit! Wir freuen uns schon auf weitere kreative Nachmittage.

s_karaoke BGL Nachbarschaftshilfeverein - Nachbarschaftsprojekt Stadtteile - Grünau WK 2

KARAOKE-Party!

... mit Spaß und leckeren Drinks...

Liebe Nachbarn,

wir laden Sie herzlich zu einem geselligen Karaoke-Nachmittag 

am 14. November, 15:00-17:00 Uhr

im NEBENAN (Alte Salzstraße 53) ein!

Singen Sie Ihre Lieblingslieder, ob solo oder im Duett – ganz ohne Druck und mit viel Spaß!

Kommen Sie vorbei, bringen Sie gute Laune mit und genießen Sie einen unterhaltsamen Nachmittag.

Wir freuen uns auf Sie!

Herzliche Grüße, 

Christin und Gwen vom Nachbarschaftshilfeverein

s_tuerschmuck BGL Nachbarschaftshilfeverein - Nachbarschaftsprojekt Stadtteile - Grünau WK 2

Wohnungstürschmuck selbst gestalten

... kostenfrei und für Alle

Terminänderung! Wir basteln von 16:00 - 18:00 Uhr :)


Mi, 23.10.2024, WOHNUNGSTÜRSCHMUCK BASTELN

Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,

wir laden Sie herzlich ein,

am 23. Oktober von 15:00-17:00 Uhr im NEBENAN (Alte Salzstraße 53)

gemeinsam herbstlichen Wohnungstür-Schmuck zu basteln. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und gestalten Sie dekorative Elemente für Ihre Tür. Ob herbstliche Kränze oder bunte Anhänger – es ist für alle etwas dabei! Materialien können gerne mitgebracht werden, aber wir stellen auch einige bereit.

Wir freuen uns auf einen gemütlichen Nachmittag voller Kreativität und geselligem Beisammensein!

Herzliche Grüße,
Christin und Gwen vom Nachbarschaftshilfeverein

s_photo_2024-08-30_14-23-57 BGL Nachbarschaftshilfeverein - Nachbarschaftsprojekt Stadtteile - Grünau WK 2

RÜCKBLICK: 30.08. Interkulturelles Nachbarschafts-Fest NEBENAN

Basteln und Spielen bei schönstem Wetter

RÜCKBLICK: 30.08. Interkulturelles Nachbarschafts-Fest NEBENAN

Zum Interkulturellen Nachbarschafts-Fest des NEBENAN waren wir mit einem Stand vertreten. Es gab leckere Beeren, die immer wieder flink von großen und kleinen Besuchenden genascht wurden. Dabei bastelten und spielten wir Tangram. Tangram ist ein chinesisches Lege- und Geduldsspiel, bei dem es darum geht aus 7 geometrischen Formen verschiedene Figuren nachzubauen. 

Jung und Alt kamen zu Besuch und wer in Bastellaune war, konnte sich an unserem Stand ein eigenes Tangram aus einem handelsüblichen Spülschwamm basteln. Ein sogenanntes Schwamm-Tangram, zum Mit-nach-Hause-nehmen! Da hat sich die Geduld doch gelohnt.

s_film-nebenan-1 BGL Nachbarschaftshilfeverein - Nachbarschaftsprojekt Stadtteile - Grünau WK 2

Rückblick: Wendegeschichten im Nebenan

Filmvorführung und Gespräch

Kaffee wurde geschlüft, an Popcorn, Keksen und Kuchen wurde geknabbert: Mitte Juni zeigten wir zu unserem Treff des Projektes "Lebendige Nachbarschaft" im Nebenan den Dokumentationsfilm "Wendegeschichten: Riesa". vom Sprungbrett e.V. und Michael Schlorke. 

Im seit 2020 laufenden Projekt „Riesaer*innen auf dem Weg in die deutsche Einheit“ des Vereins Sprungbrett e.V. kamen Riesaerinnen und Riesaer zusammen, um sich in Interviews, Erzählcafés, Podiumsdiskussionen und in Theater und Kunst, mit der Wendezeit und ihren Erfahrungen zu beschäftigen und sie sichtbar zu machen. Entstanden ist dabei diese 76-minütige Dokumentation.

Im Anschluss an die Filmvorführung gab es die Möglichkeit, sich mit Michael Schlorke zu unterhalten. 

Insgesamt 18 Besucherinnen und Besucher haben mit uns den Film geschaut. Im anschließenden Gespräch schätzten die Besucherinnen und Besucher es wert, dass der Film die Themen, Geschehnisse, Ängste und Gedanken von damals aufgreift, die Sorgen erkennt und auch ernstnimmt, und all dies in einen heutigen Kontext setzt. Es gab viel Austausch zu den eigenen Erfahrungen. Die jüngeren Besucherinnen und Besucher - die zum Großtteil erst nach der Wende geboren wurden - fanden es sehr spannend, einen Einblick von den Zeitzeuginnen und Zeitzeugen im Film, aber auch direkt vor Ort im persönlichen Gespräch zu erleben. 

Dies war wirklich ein gelungener Nachmittag - der Kopf war voller Erinnerungen und Wissen und der Bauch war voller Snacks. 

Übrigens: Wir veranstalten jeden zweiten Donnerstag im Monat, von 15 bis 17 Uhr, einen Treff im Nebenan (Alte Salzstraße 53). Wir bringen immer ein neues Angebot zum Mitmachen und Kaffee und Snacks mit. Aber auch, wer sich nur hinsetzen und unterhalten will, ist herzlich eingeladen. Der Treff ist kostenlos. Im Juli sind wir in der Sommerpause, aber bereiten schon fleißig den August vor. Freuen Sie sich, denn dann wird es musikalisch. Mehr dazu gibt es bald hier auf der Website und in ihren BGL Hauseingängen.

Einen Einblick in die Dokumentation gibt es in diesem Trailer:

 

 

s_2 BGL Nachbarschaftshilfeverein - Nachbarschaftsprojekt Stadtteile - Grünau WK 2

Ein bunter Sommermix für WK 2

Termine von Mai bis Juli

Liebe Anwohnerinnen und Anwohner,

mit fröhlich-warmen Temperaturen starten auch wir mit neuen Terminen in den Spätfrühling und Sommer. Freuen Sie sich auf Wissenswertes, Kulturelles, Sportliches und Kreatives!

Am 03.05.2024, am 02.06.2024 und am 16.06.2024 haben Sie die Möglichkeit mit uns vergünstigt in Grünau ins Theater zu gehen. Sie wollen mehr dazu wissen? Dann klicken Sie hier: Theaterbesuch mit dem NHV

Wissenswert wird es mit unserem Vortrag zu "Bar oder Karte - Die Vor- und Nachteile der zwei Arten zu Bezahlen" am 07.05.2024 ab 14 Uhr im Treff in der Grünauer Allee 76. Lernen Sie etwas über die Hintergründe der Bezahlung und neue Tipps. Tauschen Sie sich gerne mit den Anderen dazu aus und genießen Sie Kaffee und Kuchen. Der Vortrag findet zum regelmäßigen Treff statt. Bitte melden Sie sich dafür an und beachten Sie, dass beim Treff eine Teilnehmer- und Verzehrspauschale von insgesamt 3,00€ p.P. erhoben wird.

Kreativ werden wir zum Maltreff im Hof Nelken-/Astern-Rosenweg. Unser Mal-Treff lädt Sie ein, gemeinsam zu malen und neue Techniken zu entdecken. Egal, ob Sie schon Erfahrung oder einfach Spaß am Ausprobieren haben. Kostenfrei! Bitte Stühle mitbringen. Eigenes Material kann gerne mitgebracht werden.

Im Treff "Nebenan" in der Alten Salzstraße 53 schauen wir am 13.06.2024 um 15 Uhr den Film "Wendegeschichten: Riesa" an. Danach können Sie mit dem Filmemacher Michael Schlorke vom Sprungbrett e.V. ins Gespräch kommen.

Haben Sie Fragen zu Ihrem Handy oder wollen hilfreiche Apps für den Alltag kennenlernen? Dann kommen Sie am 26.06., 10-11:30 Uhr in den BGL Hof Nelken-/Astern-Rosenweg. Da bieten wir eine Sprechstunde an.

Für Bewegungsfreudige spielen wir am 25.07.2024 ab 09:30 (also bevor es heiß wird) gemeinsam Kubb im Hof.

Hier nochmal alle Termine im Überblick:

Dienstag 07.05.2024 14:00-16:00 Bar oder Karte Vortrag (Bitte Anmelden) Treffpunkt Grünauer Allee 76
Mittwoch 29.05.2024 14:00 - 16:00 Malen, Kaffee, Quatschen -Treff Hof Nelken-/Astern-Rosenweg
Donnerstag 13.06.2024 15:00 - 17:00 Film und Gespräch "Wendegeschichen: Riesa" Treff "Nebenan" (Alte Salzstraße 53)
Mittwoch 26.06.2024 10:00 - 11:30 Handy-Sprechstunde: Helfer-Apps im Alltag Hof Nelken-/Astern-Rosenweg
Donnerstag 25.07.2024 09:30  - 11:00 Morgen-Kubb Hof Nelken-/Astern-Rosenweg

 

Wir freuen uns auf Sie!

s_winter-website-gruenau-1 BGL Nachbarschaftshilfeverein - Nachbarschaftsprojekt Stadtteile - Grünau WK 2

Winter in Grünau

Unsere Angebote im November und Dezember

Liebe Anwohnerinnen und Anwohner,

im November und Dezember haben wir diese Angebote für Sie:

Nachbarschafts-Theater

Wir spielen, lesen, kostümieren ein kleines Stück mit den Ideen von Loriot und führen dieses im Januar auf. Bis 27.11. können Sie jederzeit einsteigen. Geprobt wird jeden Montag Begegnungsstätte der Johanniter.

Jeden Montag, 14:00 – 15:30 Uhr in der Saturnstraße 27

Kennenlerntreff für Alle / Зустріч для знайомства

Bei Tee, Kaffee und Kuchen lernen wir unsere Nachbarn kennen. / За чаєм, кавою та тістечками ми знайомимося з нашими сусідами.

Dienstag/Вівторок, 07.11.2023, 14:00 - 16:00 Uhr in der Grünauer Allee 76

Punsch an der Feuerschale

Mit Punsch und Würstchen lassen wir das Jahr an der Feuerschale gemeinsam ausklingen. Fällt bei Regen leider aus.

Dienstag, 05.12.2023, 16:00 – 18:00 Uhr im Hof Nelken-/Astern-/Rosenweg

Adventsfeier

Für alle in der Begegnungsstätte der Johanniter in der Saturnstraße 27. Wir bitten um eine Anmeldung.

Donnerstag, 14.12.2023, 14:00 – 16:00 Uhr in der Saturnstraße 27

s_img_20231019_094416_505-1 BGL Nachbarschaftshilfeverein - Nachbarschaftsprojekt Stadtteile - Grünau WK 2

Tauschbörse mit Haustieren?

Natürlich nicht - dafür gab es selbst Gemachtes...

Unsere beiden Tauschbörsen in Grünau (WK 7 und WK 2) gestern waren - um es mit einem nur noch selten gebrauchten Wort zu sagen - eine Wucht.

Die Nachbarschaft brachte viele schöne Dinge: Modeschmuck, selbstgemachte Marmelade, einen Kaktus, Bücher und exklusiv für uns sogar warmen Tee!

Dazu gab es schöne Gespräche und insgesamt eine sehr gute Stimmung - vielen Dank dafür und bis bald im Frühjahr dann wieder, denn die Tauschbörse macht ab November Winterpause...

Bis dahin gibt es aber noch Feuerschale, Punsch und Treffs in WK 2 für alle - einfach hier auf der Website oder im Hauseingang nach Terminen Ausschau halten...

Am 05.12. z.B. ab 16:00 im WK 2 (Rosen-, Astern-, Nelkenweg):
Feuerschale mit Würstchen und Punsch.

Ihr Team vom Projekt "Lebendige Nachbarschaft", Maxi und Christin

s_schlauch-schmuck-1 BGL Nachbarschaftshilfeverein - Nachbarschaftsprojekt Stadtteile - Grünau WK 2

Lebendige Nachbarschaft Grünau trifft Umwelt

Kostenfreie Workshops für alle

...Projekt "Lebendige Nachbarschaft" lädt ein...

Am Freitag, dem 22. September 2023, wird es bunt und nachhaltig in Grünau (WK 2)!

Ab 13 Uhr und bis 18 Uhr bieten wir im BGL-Hof Rosen-/Astern-/Nelkenweg drei verschiedene Workshops und einen Nachhaltigkeitsparcours an und alle sind eingeladen mitzumachen. Die Qual einer Wahl ersparen wir uns dabei, denn es können alle Workshops auch gern nacheinander besucht werden.

Im Gepäck haben wir folgendes:

1. Mini-Figuren und Phantasiewesen aus Korken basteln

2. Sticken auf Pappe - schicke Karten für jeden Anlass

3. Schmuck und Accessoires aus Fahrradschläuchen

Alle Angebote richten sich an Jung und Alt - für jeden Geschmack ist etwas dabei...

Zwischendurch oder hinterher gibt es die Möglichkeit, einen Nachhaltigkeitsparcours zu durchlaufen um dabei herauszufinden, wie groß der eigene "Fußabdruck" ist - wir freuen uns auf einen anregenden Austausch dazu! Danke hier an den Landesverband Nachhaltiges Sachsen e.V. für die Verleihung des Parcours'!

Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Verfügungsfonds "Sozialer Zusammenhalt Grünau"

Das Nachbarschaftsprojekt wird gefördert von der ARD-Fernsehlotterie.

s_sommer-website-3- BGL Nachbarschaftshilfeverein - Nachbarschaftsprojekt Stadtteile - Grünau WK 2

Sommer im WK 2

Unsere Angebote von Juli bis September

Liebe Anwohnerinnen und Anwohner,

im Sommer haben wir viele verschiedene Angebote für Sie. Wir freuen Sie im Innenhof Nelken-/Astern-/Rosenweg zu sehen bei:

Juli:

28.07.2023 15:00 - 16:00 Lesung für Kinder ab 4 Jahren

 

August:

03.08.2023 15:00 - 17:00 Hoftreff mit Lesung  
24.08.2023 10:00 - 12:00 Kubb/Boule Turnier

Für das Kubb/Boule-Turnier bitten wir um eine vorherige Anmeldung bis zum 22.08.2023

September:

22.09.2023 13:00 - 18:00 Lebendige Nachbarschaft trifft Umwelt mit verschiedenen Kunst- und Wissens-Mitmach-Angeboten

Das Projekt "Lebendige Nachbarschaft trifft Umwelt" wird gefördert aus Mitteln des Verfügungsfonds "Sozialer Zusammenhalt Grünau". Das Projekt findet statt in Kooperation mit dem kunZstoffe - urbane Ideenwerkstatt e.V.

s_plakat 5 BGL Nachbarschaftshilfeverein - Nachbarschaftsprojekt Stadtteile - Grünau WK 2

Wintertreffen mit Feuertonne und Glühwein

am Mi. 30.11. von 15:30 - 17:30 Uhr

Bevor die Adventszeit mit all ihren weihnachtlichen Angeboten beginnt möchten wir zu einem kleinen Abschied einladen. Bei Feuertonne mit Glühwein wollen wir noch einmal ins Gespräch mit den Nachbarn kommen. Kommt vorbei! Wir stehen ab 15:30 Uhr auf dem großen BGL Hof Nelken/Astern/Rosenweg und freuen uns auf euch.

5. Buchtauschbörse in Grünau

am Di. den 18.10.2022 von 11-13 Uhr

Die Blätter an den Bäumen verfärben sich zunehmend, es wird immer früher dunkler und somit Zeit sich mit der Jahreszeit angemessenen Lesestoff auszustatten. Wir treffen uns zur 5. Buchtauschbörse in diesem Jahr und schauen mal wieder, was die nachbarlichen Buchschränke so zu bieten haben. Wir bitten darum möglichst max. 3 Bücher zum Tauschen mitzubringen. Wer nichts zum tauschen hat, ist trotzdem herzlich eingeladen sich neuen Lesestoff auszusuchen.

Die Buchtauschtische befinden sich wie immer auf dem Durchgang des BGL-Hofes Astern/Rosen/Nelkenweg.

s_erinnerungsspaziergang gruenau wk2 BGL Nachbarschaftshilfeverein - Nachbarschaftsprojekt Stadtteile - Grünau WK 2

Erinnerungsspaziergang in Grünau WK2 am 04.10.2022 um 16 Uhr

mit Anmeldung

Viel hat sich getan in den letzten Jahren. Neues ist entstanden, Altes ist verschwunden - aber nicht aus der Erinnerung. Wir spazieren gemeinsam durch das Viertel und beleben dabei die Vergangenheit, erzählen uns von Erlebtem, Erfahrenem und dem was nicht mehr da ist, was es aber wert ist, zumindest in der Erinnerung zu bewahren.

Wir bitten für diese Veranstaltung sich bis spätestens 03.10.2022 unter Tel. 0176 420 63 720 anzumelden.

Bioblitz in Grünau WK2

am 14.09.2022 um 16 Uhr

Bei einem Bioblitz versuchen Naturbegeisterte, in einem bestimmten Gebiet und während eines bestimmten Zeitraums so viele Arten wie möglich von Pflanzen, Pilzen und Tieren nachzuweisen.

Durch die Nutzung der App ObsIdentify, die über eine automatische Bestimmungsfunktion verfügt, kann man auch ohne Artenkenntnisse mitmachen. Benötigt wird hierfür lediglich ein Handy mit halbwegs guter Kamera. Die Bestimmungsfunktion kennt schon erstaunlich viele heimische Pflanzen- Pilz- und Tierarten.

Aber auch ohne Smartphone kann man vieles entdecken und bei der Bestimmung mithelfen.

Wir treffen uns um 16 Uhr auf dem BGL-Hof Astern/Nelken/Rosenweg am Spielplatz.

s_website tausch4 wk2 BGL Nachbarschaftshilfeverein - Nachbarschaftsprojekt Stadtteile - Grünau WK 2

Buchtauschbörse

am 18.08.2022 von 11-13 Uhr

Der Sommer steht in voller Blüte, die Bücher im Garten sind bereits alle gelesen, es wird definitiv Zeit für neuen Lesestoff. Wir treffen uns zur 4. Buchtauschbörse in diesem Jahr und schauen, was die nachbarlichen Buchschränke so zu bieten haben. Wir bitten darum möglichst max. 3 Bücher zum Tauschen mitzubringen. Wer nichts zum tauschen hat, ist trotzdem herzlich eingeladen sich neuen Lesestoff auszusuchen. Die Tauschtische sind im BGL Hof Nelken/Rosen/Asternweg aufgebaut.

s_website hist rundg wk2 BGL Nachbarschaftshilfeverein - Nachbarschaftsprojekt Stadtteile - Grünau WK 2

historischer "Rundgang" im WK2 am 24.08.2022

Wir erkunden gemeinsam die Geschichte des genossenschaftlichen Wohnens in Grünau. Es wird eine Einführung zum Thema geben, doch alle sind eingeladen ihre eigenen Erinnerungen mit den Nachbarn zu teilen. Wir treffen uns am 24.08.2022 um 16 Uhr auf dem Spielplatz im BGL Hof Rosenweg/Asternweg/Nelkenweg.

s_website sommerkino wk2 22 BGL Nachbarschaftshilfeverein - Nachbarschaftsprojekt Stadtteile - Grünau WK 2

Sommerkino im WK 2 am 18.08.2022

Am Do. 18.08.2022 treffen wir uns im BGL-Hof Nelken-, Astern-, Rosenweg. Es wird einen sommerlichen Überraschungsfilm geben, wir beginnen (wenn es die Lichtverhältnisse zulassen) um 20:30 Uhr.

Wir bitten Sitzgelegenheiten, Getränke und Knappereien selbst mitzubringen.

Bei regnerischem Wetter entfällt die Veranstaltung.

s_website tausch 3 gruen wk2 BGL Nachbarschaftshilfeverein - Nachbarschaftsprojekt Stadtteile - Grünau WK 2

3. Buch- und Pflanzentauschbörse im WK2

15.06.2022 BGL Hof 13-15 Uhr

Es wird Zeit sich für den Sommer mit neuen Büchern zu bevorraten und den Nachbarn ein oder zwei der eigenen ausgelesenen Bücher zukommen zu lassen. Weil die Tauschbörsen sehr beliebt sind, wiederholen wir sie in regelmäßigen Abständen. Kommt vorbei zum stöbern und auf einen kleinen Nachbarschaftsplausch.

s_website krauter wk2-1 BGL Nachbarschaftshilfeverein - Nachbarschaftsprojekt Stadtteile - Grünau WK 2

Essbare Wildkräuter Entdeckerrundgang

Wildgemüse vor der Haustüre

Wir sind umgeben von Wildgemüse. Wir wollen es gemeinsam wiederentdecken. Mit Hilfe der Pflanzenbestimmungsapps „Flora Incognita“ und/ oder „iNaturalist“ bestimmen wir die Wildkräuter.

Mit weiterführender Literatur finden wir heraus, was sich essen lässt und wie man es zubereitet. Dazu müssen wir nicht weit gehen, sondern bestimmen, was vor unseren Füßen wächst.

Wann: Di.,10.05.22, 13:30-15 Uhr

Wo: Hof Nelken-, Astern-, Rosenweg

Bitte nach Möglichkeit Smartphone mit App „Flora Inkognita“ oder App „iNaturalist“ mitbringen (beide kostenlos).

s_website tausch2 wk2 BGL Nachbarschaftshilfeverein - Nachbarschaftsprojekt Stadtteile - Grünau WK 2

Tauschbörse

Bücher, Samen und Pflanzentausch

Die Samen für die diesjährige Garten-Saison sind sortiert aber da fehlt noch was oder es ist viel übrig? Die Zimmerpflanzen sind umgetopft aber für die Ableger ist kein Platz mehr in der Wohnung oder Ihr braucht Pflanzennachschub oder Abwechslung? Euer Bücherregal biegt sich unter der Last der ausgelesenen Literatur oder sehnt sich nach Neuem? Dafür organisieren wir wieder unsere Bücher-, Samen- und Pflanzentauschbörsen.

Wir bringen Tische zum Tauschen und eine kleine Grundausstattung von Allem mit. Kommt vorbei.

 

Donnerstag, 07.04.2022 von 11- 16 Uhr

BGL Wiese zwischen Nelkenweg, Asternweg und Rosenweg

s_puzzeln website wk2 BGL Nachbarschaftshilfeverein - Nachbarschaftsprojekt Stadtteile - Grünau WK 2

Puzzeln in Gemeinschaft

Für Puzzle-Enthusiast:innen und Interessierte

Wir bieten in den verschiedenen Stadtteilen 14-tägig Puzzleabende in Gemeinschaft in der kalten Jahreszeit an. Damit wir wissen, mit wie vielen Teilnehmenden wir rechnen können, bitten wir um telefonische Anmeldung. Die Veranstaltungen finden statt, wenn sich mindestens drei Puzzle- Enthusiast:innen finden. Erste Termine und Anmeldefristen:

Mittwoch 02.03.2022 ab 16:30 Uhr in Grünau WK2 

Wir bitten um telefonische Anmeldung bis 21.02.22 unter 0176 420 63 720 (bitte Anrufbeantworter nutzen)

Den Ort werden wir den angemeldeten Teilnehmenden rechtzeitig bekannt geben.

s_tauschmarkt website wk2 BGL Nachbarschaftshilfeverein - Nachbarschaftsprojekt Stadtteile - Grünau WK 2

Neue Tauschbörsen in Grünaus WK2

Bücher, Samen und Pflanzentausch

Die Bücher, die auf dem weihnachtlichen Gabentisch lagen, sind ausgelesen? Die Samen für die diesjährige Garten-Saison sind sortiert aber da fehlt noch was oder es ist viel übrig? Die Zimmerpflanzen sind umgetopft aber für die Ableger ist kein Platz mehr in der Wohnung oder Ihr braucht Pflanzennachschub oder Abwechslung? Dafür organisieren wir wieder unsere Bücher-, Samen- und Pflanzentauschbörsen.

Noch ist es kalt draußen und es wird früh dunkel. Daher sind die Termine eher von Vormittag bis frühen Nachmittag. Wir bringen Tische zum Tauschen und eine kleine Grundausstattung von Allem mit. Kommt vorbei.

02.03.2022 11- 13 Uhr Grünau WK2 BGL- Hof zwischen Nelkenweg, Asternweg und Rosenweg

 

s_0001-min-1 BGL Nachbarschaftshilfeverein - Nachbarschaftsprojekt Stadtteile - Grünau WK 2

3. Tauschmarkt im WK2

Das Projekt "Lebendige Nachbarschaft" möchte einen Austausch zwischen Nachbarn gerne anregen. Schön ist es doch am Tauschtisch ins Gespräch miteinander zu kommen und sich über die Lesegewohnheiten auszutauschen oder über gärtnerische Angelegenheiten zu fachsimpeln.

Es ist ganz einfach. Einen Aushang erstellen mit dem Termin, diesen in der Nachbarschaft verteilen und loslegen. Es braucht nicht einmal Tische, auch Decken auf dem Boden reichen aus um die Schätze zu präsentieren.

Wir planen dieses Format in den Gebieten regelmäßig anzubieten, in der Hoffnung die eine oder andere Nachbarschaft führt dies vllt. sogar selbständig weiter.

Der dritte Termin ist am 03.11.2021 von 10-13 Uhr auf der BGL Wiese (Rosenweg/Nelkenweg/Asternweg).

s_insektenrundgang gruenau wk 2_04_08_plakat a4-min BGL Nachbarschaftshilfeverein - Nachbarschaftsprojekt Stadtteile - Grünau WK 2

Insektenrundgang

Überall ist vom großen Insektensterben die Rede. Wir machen uns am 04.08.2021 um 17 Uhr auf den Weg und erkunden in nächster Umgebung, was eigentlich bei uns heimisch ist, was da summt und brummt. Zudem vermittelt uns der Insekten- und Vogelkundler Marcus Held  Wissenswertes aus dem Insektenkosmos.

Treffpunkt ist der Spielplatz auf dem BGL Hof Rosenweg/Asternweg/Nelkenweg.

s_tauschboerse gruenau wk2 27.07. vorm-min BGL Nachbarschaftshilfeverein - Nachbarschaftsprojekt Stadtteile - Grünau WK 2

2. Tauschmarkt im WK2

Das Projekt "Lebendige Nachbarschaft" möchte einen Austausch zwischen Nachbarn gerne anregen. Schön ist es doch am Tauschtisch ins Gespräch miteinander zu kommen und sich über die Lesegewohnheiten auszutauschen oder über gärtnerische Angelegenheiten zu fachsimpeln.

Es ist ganz einfach. Einen Aushang erstellen mit dem Termin, diesen in der Nachbarschaft verteilen und loslegen. Es braucht nicht einmal Tische, auch Decken auf dem Boden reichen aus um die Schätze zu präsentieren.

Wir planen dieses Format in den Gebieten regelmäßig anzubieten, in der Hoffnung die eine oder andere Nachbarschaft führt dies vllt. sogar selbständig weiter.

Der zweite Termin ist am 27.07.2021 von 10-13 Uhr auf der BGL Wiese (Rosenweg/Nelkenweg/Asternweg).

s_img_20210611_164003 BGL Nachbarschaftshilfeverein - Nachbarschaftsprojekt Stadtteile - Grünau WK 2

VorOrt im WK2

Kleiner Bericht über unseren Besuch

Freitag den 11.06.2021 präsentierten wir unseren Stand in Grünau WK2. Hier standen wir auf dem Hof Rosen/Nelken/Asternweg der BGL. Das Wetter hatte sich beruhigt, die Sonne schien und noch während des Aufbaus kamen die ersten Interessentinnen. Auch hier waren wir schon bekannt durch das Gewandhauskonzert und mehr noch durch die Tauschbörse. Die Gründe zu uns zu kommen, waren unterschiedlich. Natürlich kam auch jmd. die als Sprachrohr für weitere Bewohner uns ihre Sorgen im Viertel schildern wollte. Diese bestanden u.a. darin, dass an der Wiese im Hof immer „Betreten verboten“ Schilder gestanden hatten und diese nun weg seien, womit die Wiese zum spielen oder auch durch die Hunde genutzt wurden. Andere wiederum haben ihre Balkons unschön vollgestellt, die Pflege der Anlagen ließ ebenfalls zu wünschen übrig. Wir nahmen dies auf und meldeten es an die zuständige Verwalterin.

Interessanter für unser Projekt waren die etwas vereinzelten Frauen, die verwitwet sind und denen der Anschluss fehlt. Die Hürde, allein, z.B. ins nebenan – einen Freizeittreff in Grünau, zu gehen, sind doch sehr hoch. Wir kannten aber auch schon unternehmungslustige Damen, die sich bereit erklärten solche Nachbarinnen auch mal mitzunehmen und dafür ihre Telefonnummer zum Weitergeben daließen. Was für ein wunderbarer und nachbarschaftlicher Zug! Irgendwann bildete sich eine ganze Gesprächsrunde, ca. 8 Personen unterschiedlichen Alters und Geschlechts fanden sich ein um mit uns über Nachbarschaft zu reden. Auch die gemeinsame Arbeit an der Gebietskarte machte ihnen Spaß. Die Erfahrungen in den Häusern sind sehr unterschiedlich. Einige berichteten von tollen Hausgemeinschaften, andere befanden sich in der Phase der langsamen Annäherung andere wiederum hatten bei dem Versuch auf Nachbarn zuzugehen und sie zu einem Cafe einzuladen Ablehnung erfahren. Es kamen auch einige Ideen, wie „eine Lesung wäre schön“, ein historischer Rundgang oder eben mal mit den Nachbarn grillen. Wir nahmen die Ideen auf, und gaben die Informationen zur Beantragung von Versorgungspauschalen zum gemeinsam Feiern weiter.

Festzustellen war, dass diejenigen, die sich in der Gesprächsrunde zusammentrafen, ihr Viertel eher sehr positiv bewerteten. Konflikte, die durch die Umfrage an uns herangetragen wurden beschäftigten die Personen, die Gesprächen über offen waren anscheinend weniger. Das Thema Alt vs. Jung zum Beispiel wurde von allen Beteiligten nicht als Konfliktthema gesehen. Es wurde eher Verständnis dafür geäußert, dass junge Menschen mit vollen Arbeitstagen eben nicht unbedingt noch Zeit für die Senioren in ihrem Haus haben zum Plausch. Bei gezielter Ansprache verbunden mit Bitten wie z.B. etwas mit einzukaufen, zeigten sie sich aber hilfsbereit. Alle, die sich in der Gesprächsrunde trafen waren proaktiv. Sie fühlten sich Herr der Lage und waren bereit, sich und ihre Kompetenzen für Nachbarschaft einzubringen und taten dies auch bereits.

s_hofkonzert wk2 01_07_1530-1600-min BGL Nachbarschaftshilfeverein - Nachbarschaftsprojekt Stadtteile - Grünau WK 2

Gewandhausorchestermusiker im WK2

Am 01.07.2021 erwartet die Bewohner rund um die BGL-Liegenschaft in Grünau WK2 ein besonderes kulturelles Highlight.

Vier Musiker des Gewandhaus zu Leipzig werden die Anwohner ab 15:30 Uhr mit einer kleinen Musikdarbeitung erfreuen, die ca. 30 min dauern wird. Die Darbietung findet auf der BGL Wiese Rosenweg/Asternweg/Nelkenweg statt.

An allen Haustafeln wird noch einmal darauf durch Aushänge hingewiesen.