
Spaziergang im Grünen Bogen Paunsdorf
er Landschaftsraum des Grünen Bogen Paunsdorf mit insgesamt 120 Hektar Fläche, ist das größte Projekt der Freiraumentwicklung im Nordosten der Stadt Leipzig. Der Grüne Bogen ist ein Baustein im gesamtstädtischen Grünflächensystem und hat besondere Bedeutung für die Verbesserung des Wohnumfeldes für circa 17.000 Einwohner. Im Rahmen des integrierten Stadtentwicklungskonzeptes wurde das Vorhaben als Handlungsschwerpunkt im Fachkonzept Freiraum und Umwelt aufgenommen.
Auf landwirtschaftlichen und militärischen Brachflächen rund um die Plattenbausiedlung "Heiterblick" entstehen dabei schrittweise hochwertige Erholungsräume in Verbindung mit modellhaften Naturschutzstrategien.
Das aktuelle landschaftsarchitektonische Gesamtkonzept zum Grünen Bogen Paunsdorf ist eine Weiterentwicklung aus dem Ergebnis eines städtebaulich-landschaftsplanerischen Realisierungswettbewerbes aus dem Jahr 2000. Den gestalterischen Rahmen des Konzepts bildet eine Promenade rund um das Wohngebiet, welche die vielfältig nutzbaren Naturräume miteinander verbindet.
Seit dem Planungsbeginn im Jahr 1999 ist das Vorhaben in eine kontinuierliche Bürgerbeteiligung und Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein Paunsdorf eingebunden. Im Rahmen von öffentlichen Foren, Workshops, Ausstellungen, Führungen, Pflanzaktionen und Baumpatenschaften können sich die Anwohner aktiv in das Projekt einbringen. Mit Unterstützung der Bürger konnte im Januar 2013 eine Zwischenbilanz des Projekts zur weiteren bedarfsgerechten Freiraumentwicklung gezogen werden.
Neben internationalen Anerkennungen, wie der Nominierung zum "International Urban Landscape Award" im Jahr 2007, wurde dem Grünen Bogen Paunsdorf im gleichen Jahr der "Leipziger Architekturpreis" verliehen. Zusätzlich erhielt das Projekt den Sonderpreis "Natur in der Stadt" im Rahmen des Wettbewerbs "Bundeshauptstadt der Biodiversität 2011".
Treff: 13:50 Uhr Haltestelle Paunsdorf Nord
Kosten: 1.- € zu erreichen mit Tram „3“, „7“ und „8“
Anmeldung bis 17.11.2025